
Autorenlesung mit Diskussionsabend zur Weltpolitik
Dr. Christian Gruenler aus Zorneding hat im Spätsommer 2023 einen Politthiller als Roman veröffentlicht, dessen Szenario immer mehr von der aktuellen Weltpolitik eingeholt wird. Wir haben den Politikwissenschaftler und Romanautor für einen interessanten Diskussionsabend eingeladen und würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.
Termin: Dienstag, den 29.4.2025 um 19 Uhr
Ort: Neuwirt, Münchner Str. 4, 85604 Zorneding
Darum geht es in seinem Roman:
Der Polit-Thriller EUROCAN 2033 spielt im Jahr 2033 und ist ein sehr umfassendes „Was-wäre-wenn“-Gedankenspiel, in dem Wladimir Putin immer noch an der Macht ist, Annalena Baerbock tatsächlich Kanzlerin geworden ist und in dem eine deutsche Firma gerade dabei ist, eine Technologie zu entwickeln, die Wasserstoffproduktion billiger macht als Öl und Gas. Im Roman steht sie kurz vor dem kommerziellen Durchbruch zur Serienreife. Doch es kommt ganz anders, denn natürlich würde ein Erfolg dieser deutschen Technologie Russlands Staatshaushalt in den Bankrott treiben … und das ist auch der Ausgangspunkt für eine dramatische Zuspitzung der geopolitischen Lage im Jahr 2033:
Die Arktis steht schon lange im Mittelpunkt des Interesses von Putin und als sich die Gelegenheit ergibt, lässt er seine Truppen Island und Teile Grönlands besetzen und bringt damit den Zugang zur Arktis vom Atlantik aus unter russische Kontrolle. Die USA greifen nicht in diesen Konflikt ein und sind sowieso in Fernost gebunden, denn China hat die Annexion Taiwans ultimativ angekündigt. Im europäischen Nordmeer kommt es daher im Mai 2033 erstmals zum Schusswechsel zwischen den Seestreitkräften Russlands und einer Koalition aus Kanada und einigen europäischen Staaten.
Dieser Roman ist zwar bereits im Spätsommer 2023 erschienen, aber die aktuellen weltpolitischen Ereignisse bringen nun, im Jahr 2025, eine Brisanz aus einer vollkommen anderen Richtung. Dazu Christian Gruenler: „Ich hätte mir nie gedacht, dass mein Szenario durch die rabiate Politik von Donald Trump so schnell so realitätsnah werden könnte – wenn auch von einer anderen Seite her.“
Und genau zu diesem Themenkomplex will Christian Grünler am 29. April bei uns referieren und mit den Besuchern diskutieren.
Weitere Infos gibt es unter diesem Link auf unserem Flyer im PDF-Format.
